PRÄVENTION UND SENSIBILISIERUNG
Ein Team von die Association AdO wird zur Sensibilisierung der Besucher/innen vor Ort sein und Informationen über Prävention zum übermässigen Alkoholkonsum zur Verfügung stellen. Die Aufklärung über die Gefahren von Alkoholmissbrauch ist auch dem Festival Les Georges ein Anliegen (Unterzeichner der Charta Smart Event). Daher wird das Team an der Bar speziell geschult. Das kostenlose Busangebot für die Rückreise am Freitag und Samstag soll zudem verhindern, dass sich jemand trotz Alkoholkonsum hinter das Steuer setzt.
DEZIBEL UND GEHÖRSCHUTZ
Der Geräuschpegel bei den Konzerten kann bis zu 100 Dezibel erreichen. Schützen Sie Ihre Ohren und insbesondere die Ihrer Kinder mit Ohrenstöpseln. Sie erhalten diese an der Festivalkasse und an allen Bars. Zum optimalen Schutz der Kinderohren empfehlen wir einen alters- und körpergerechten Gehörschutz zu verwenden. Ungeschützt kann auch eine kurzzeitige Lärmbelastung irreversible Schäden des Gehörs Ihrer Kinder verursachen.
Sicherheit
Der Sicherheitsdienst besteht aus einem Dutzend Freiwilliger, die während des ganzen Festivals auf dem Gelände präsent sind, sowie zahlreicher professioneller Sicherheitskräfte. Um die festliche Stimmung des Festivals Les Georges zu bewahren, ist der Zutritt mit Getränken, Drogen oder anderen illegalen Substanzen, Waffen (Hieb-, Stich-, Schuss-, Stosswaffen,etc.) oder andere als solche eingestufte Objekte verboten. Ebenfalls untersagt sind professionelle Fotoapparate und Audio- oder Videoaufnahmegeräte. Das Festival behält sich das Recht vor, auch andere Objekte oder Substanzen zu verbieten. Zur Sicherheit aller werden systematische Kontrollen am Festivaleingang durchgeführt.
RAUB / TASCHENDIEBE
Ein Festivalgelände ist ein Tummelplatz für Taschendiebe! Wir empfehlen Ihnen Ihre Wertsachen nahe am Körper zu tragen (das Portemonnaie beispielsweise um den Hals). Für einen gelungenen Abend empfehlen wir Ihnen zudem überflüssige und nicht benötigte Karten und Dokumente zu Hause zu lassen.
Samariter
Während der gesamten Festivaldauer steht bei Bedarf eine Krankenstation mit medizinischem Personal zur Verfügung.
Mehrwegbecher
Das Mehrwegbechersystem wird von der Stadt Freiburg vorgeschrieben. Es trägt zur Sauberkeit des Platzes bei. Jeder Becher hat ein Depot von 2 CHF.
Charte Aretha
Das Festival ist Unterzeichner der Charte Aretha. Das Festival toleriert
- Kein unangemessenes Verhalten
- Keine unangemessenen Gesten
- Keine Belästigung
- Keine Diskriminierung aufgrund von Geschlechtsidentität, sexueller und/oder romantischer Orientierung, körperlicher Erscheinung, Behinderung, Hautfarbe, Ethnizität, Religionszugehörigkeit, sozialer Herkunft
- Keine andere form von moralischer und/oder sexueller Belästigung